Musikverein Jengen

Vorstandschaft

1. Vorsitzende

Eva-Maria Lang
Kardinalstraße 46
86860 Jengen

Stellv. Vorsitzende

Cordula Meder

Kassiererin

Mirjam Reisacher

Schriftführerin

Theresa Huber

Jugendbeauftragte

Linda Gleber

Beisitzer

Jacob Nather
Marion Lieb
Patricia Schneck
Simone Wenosz
Stephan Thalmair

Die Vorstandschaft seit 2024​

(hinten, v. li.) Jacob Nather, Patricia Schneck, Marion Lieb, Linda Gleber, Sabine Wenosz, Stephan Thalmair
(vorne, v. li.) Theresa Huber, Eva-Maria Lang, Cordula Meder, Mirjam Reisacher

seit 2018

Eva-Maria Lang

seit 2018
2006 - 2018

Norbert Lang

2006 - 2018
2003 - 2006

Gottfried Tröber

2003 - 2006
1996 - 2003

Lothar Appelt

1996 - 2003
1995 - 1996

Josef Knoll

1995 - 1996
1991 - 1995

Helmut Lässer

1991 - 1995
1984 - 1991

Franz Tröber

1984 - 1991
1965 - 1984

Hans Haider

1965 - 1984
1952 - 1965

Franz Joseph Eberle

1952 - 1965
1927-1952

Kornelius Knoll

Kornelius Knoll, geboren am 05.03.1894, hat im Jahr 1912 die Musikkapelle Jengen übernommen und war 63 Jahre lang ihr Dirigent. In dieser Zeit machte er viele Jugendliche mit dem Musizieren vertraut. Zwei, vielleicht auch drei Generationen junger Leute hat er auf einem Instrument ausgebildet. Darüber hinaus hat er als verantwortlicher Dirigent auch die Musikkapellen Waal und Rieden geleitet; letztere hat er 1966 als erster Ausbilder beim Aufbau unterstützt. In schwierigen Jahren hat er das Kulturgut der Blasmusik gepflegt und Jengen weit über seine Grenzen bekannt gemacht.

Ferner war Kornelius Knoll ein großer Förderer der Allgäu-Schwäbischen Blasmusik. Da er schon früh die Vorteile eines Musikbundes erkannte, war er als Gründungsmitglied des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes (ASM) engagiert. Jengen war somit als eine der ersten Kapellen Mitglied des ASM und zugleich eine der ersten Kapellen im Allgäu, die bei Wertungsspielen in der Kunststufe aufgetreten ist. Knoll war ein Zeitgenosse des ehemaligen ASM-Präsidenten Georg Mayer. „Blasmusikalisch“ trugen die beiden einen harten Wettstreit aus und setzten so viele Akzente für die weitere Entwicklung.

Kornelius Knoll setzte sich aber nicht nur für die Blasmusik ein. Er war auch Mitglied des Veteranenvereins Jengen-Ummenhofen-Eurishofen und dort zugleich 30 Jahre lang Vorstand. Außerdem leistete er 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst und stand drei Jahre lang als Kommandant an deren Spitze. Zusätzlich übernahm er die Tätigkeit als Hornist der Feuerwehr.

In Würdigung seiner Verdienste erhielt Knoll viele hohe Auszeichnungen: Der ASM verlieh ihm die Fördermedaille in Gold, der Musikverein Jengen hat ihn zum Ehrendirigenten ernannt, der Veteranenverein Jengen-Ummenhofen-Eurishofen machte ihn zum Ehrenvorstand und die Freiwillige Feuerwehr Jengen zeichnete ihn mit der silbernen Ehrennadel aus.

Am 24.01.1984 ist Kornelius Knoll im Alter von fast 90 Jahren verstorben. Der Musikverein Jengen ist sich der Verdienste seines großen Meisters immer noch bewusst. Zum Gedenken an Kornelius Knoll ist seither im Probenraum ein Fotoportrait von ihm angebracht.

1927-1952
Nach oben scrollen